
From Reasearch to Startup
DEADLINE PROJEKTSKIZZE
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
VERLÄNGERUNG DER ABGABEFRIST AUF 02.05.2020
Sehr geehrte Antragsteller,
Aufgrund der aktuellen Lage haben wir die Frist der Abgabe um zwei Tage Verschoben auf den 02.05.2020 00:00 Uhr. Wir können die Frist aufgrund organisatorischer Gründe nicht weiter schieben hoffen aber, dass dieser Aufschub dem einen oder anderen noch etwas Zeit verschafft.
Wir freuen uns auf Ihre Anträge!
Mit den besten Grüßen
Ihr Medical Valley Team!
WAS IST DER MEDICAL VALLEY AWARD?
Der Medical Valley Award ist ein Vorgründungsvorhaben des Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
2020 geht der Medical Valley Award in die dritte Runde und fördert wieder Vorgründungsvorhaben in der Gesundheitswirtschaft.
Der Medical Valley Award richtet sich an akademische Forschungsprojekte mit Spin-Off Potential in einer frühen Projektphase.

250.000EUR
Fördersumme über 2 Jahre Projektlaufzeit

Bayerische Förderung
Förderfähig sind nur Projekte aus Bayern

10 TEAMS
Bis zu 10 Teams erhalten eine Förderung von 250.000 €


Wer kann sich bewerben ?

Universitäten
.

Universitätskliniken

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Hochschulen für angewandte Wissenschaften
THEMEN &
SCHWERPUNKTE
Folgende Themenbereiche werden insbesondere gefördert:
-
Innovative Bildgebende Diagnostika
-
Innovative Therapiesysteme
-
Neuartige Konzepte für und mit integrierter Sensorik
-
Technologien zur Unterstützung von Gesundheitsförderung und Prävention
-
Technologien zur Optimierung der Rehabilitation
-
Neue Therapieformate für Erkrankungen
-
Innovative Plattform-Technologien zum Umgang mit Medizinprodukten,inkl. Medizininformatik/Big Data


ABLAUF & TERMINE
Eine hochkarätig-besetzte Jury wählt im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens die besten Konzepte aus ganz Bayern für den Medical Valley Award aus.
Die zehn besten Teams erhalten für ihr prämiertes Konzept eine Pre-Seed Förderung von bis zu 250.000€.
Damit sollen Forschungsergebnisse vertieft und validiert werden, um Projekte innerhalb von 2 Jahren in ein ausgründungsreifes Stadium zu überführen.
Erfolgreiche Projekte erhalten nicht nur finanzielle Unterstützung, sonder darüber hinaus eine aktive Begleitung von Medical Valley und Experten aus dem Netzwerk.

Anmeldung zum Award
In der ersten Phase des Medical Valley Awards schicken Sie uns Ihre fünfseitige Projektskizze zu, in der Sie Ihr Projekt nach unseren Vorgabekriterien beschreiben.
Sie sollten im Vorfeld Ihr Team zusammengestellt haben.
Unter dem Teilnahmelink erhalten Sie alle Unterlagen und Informationen ob sie antragsberechtigt sind.

Prüfung der 5-seitigen Kurzbeschreibung
Im Anschluss der Bewerbungsphase werden Ihre eingereichten Kurzbeschreibungen formal und thematisch durch eine interne Auswahlsitzung geprüft. In Zusammenarbeit mit der Jury wird eine Auswahl für die 20 besten Projekte getroffen. Alle Teams werden im Anschluss über den Ausgang der Bewerbung informiert

Vorbereitung auf den Pitch-Day
Die 25 besten Projekte, welche die Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben, werden intensiv auf den Pitch-Day vorbereitet.
Wir werden euch mit intensivem Pitchcoaching auf eure bevorstehende Prüfung vorbereiten!

Pitch-Day
It’s about to get real! Nach der intensiven Vorbereitungsphase müssen Sie jetzt die Nerven bewahren. Sie haben 20 Minuten, um Ihr Konzept der Award-Jury zu präsentieren und sich deren Fragen zu stellen.
Basierend auf Ihrer eingereichten Projektskizze und Ihrem Pitch empfiehlt die Medical Valley Award Jury die 10 aussichtsreichsten Projekte für eine Förderung.
Wenige Tage später erfahren Sie ob die Jury positiv für Sie bewertet hat

Antragsphase
Ab jetzt sind Sie in den Händen des Projektträgers.
Gemeinsam mit dem Projekträger Bayern bearbeiten Sie ihren Vollantrag. Zudem muss über BayFOR geprüft werden ob Sie anstelle des Awards eine Europäische Förderung erhalten können.
Nach Einreichen des Vollantrags bewilligt das Ministerium Ihren Antrag und Sie erhalten einen Förderbescheid.

Umsetzungsphase
In der Umsetzungsphase setzen die geförderten Teams ihre Ideen um. Dafür erhalten diese über einen Zeitraum von maximal zwei Jahren eine Betrag von bis zu 250.000 €
AUSWAHLKRITERIEN
Für eine erfolgreiche Bewerbung, muss Ihr Projekt folgende Rahmenbedingungen erfüllen:
- Eine technisch-wissenschaftlich besonders anspruchsvolle und innovative Produkt- oder Verfahrensidee
- Ein Nachweis der technologischen Machbarkeit darf noch nicht erbracht worden sein, d.h. das Projekt muss mit erheblichen, aber kalkulierbaren technisch-wissenschaftlichen Risiken verbunden sein
- Eine klare Intention auf Seiten des Teams zur Kommerzialisierung der Konzeptes muss angestrebt sein
- Die Gründung eines Unternehmens oder die Aufnahme der Geschäftstätigkeit darf noch nicht erfolgt sein (dies ist erst im Verlauf der Förderung zulässig)
- Entwicklung von Pharmazeutika werden nicht gefördert, hier verweisen wir auf den M4 Award
- Positive Schutzrechtsituation Anschlussfähigkeit an Ende der Förderung


Success Stories
DIE JURY
VORSITZENDER

PROF. DR.-ING. ERICH REINHARDT
Vorstandvorsitzender Medical Valley EMN e.V.

PROF. DR.-ING. ALBERT HEUBERGER
Institutsleiter des Fraunhofer IIS

DR. ARMIN BOLZ
CEO bei SASSE Elektronik GmbH

Prof. Dr. Heike Walles
Forschungszentrum Dynamische Systeme
Otto von-Guericke-Universität

Dr. Lena Krzyzak
Investmentmanager bei High-Tech Gründerfonds

DR. Bernhard Risse
Head of CPS R&D Early Development & Reagent Design (Roche Diagnostics GmbH)

Xaver Frauenknecht MBA
Vorsitzender des Vorstands Sozialstiftung Bamberg

Dr. Torsten Niedertränk
Head of Technology Center, Siemens Healthcare GmbH

Andreas Huber
Senior Investment Manager Venture Capital, Scientific Director Life Science
Bayern Capital GmbH

Karsten Vieth
Investmentmanager

Walter Bockshecker
Vorstand der NÜRNBERGER Versicherung

Prof.Dr.med.Dr.h.c Jürgen Schüttler
Direktor Anästhesie Uniklinikum Erlangen

Prof. Dr. Oliver Amft
Department of Medical Informatics, Biometry and Epidemiology Lehrstuhl für Digital Health

Dr. Patrick Pfeffer
Geschäftsführung Aescuvest GmbH
Gefördert durch

