
MEDICAL VALLEY AWARD
From Research to Startup!
WAS IST DER MEDICAL VALLEY AWARD?
Der Medical Valley Award ist ein Vorgründungsvorhaben des Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Bisher wurde der Medical Valley Award 3-mal vergeben, wobei insgesamt 25 Forschungsprojekte gefördert werden konnten. Aktuell läuft die Auswahlphase des vierten Medical Valley Awards. Die nächste Bewerbungsphase ist für das Jahr 2024 geplant.
Der Medical Valley Award richtet sich an akademische Forschungsprojekte mit Spin-Off Potential in einer frühen Projektphase.

500.000 EUR
Fördersumme über 2 Jahre Projektlaufzeit

Bayerische Förderung
Förderfähig sind nur Forschungsprojekte aus Bayern

5 TEAMS
Bis zu 5 Teams erhalten eine Förderung von 500.000 €

Wer kann sich bewerben ?

Universitäten
.

Universitätskliniken

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Hochschulen für angewandte Wissenschaften
THEMEN & SCHWERPUNKTE
Folgende Themenbereiche werden insbesondere gefördert:
-
Innovative Bildgebende Diagnostika
-
Neuartige Konzepte für und mit integrierter Sensorik
-
Technologien zur Unterstützung von Gesundheitsförderung und Prävention
-
Innovative Plattform-Technologien im Bereich Prädiktion, Prognostik oder Diagnostik in der Medizintechnik (einschließlich solcher Ansätze, die auf der Anwendung digitaler Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basieren)
-
Innovative medizintechnische oder auf medizinischer Informatik basierende Therapie- oder Rehabilitationsformate
-
Innovative Ansätze im Bereich Digital Health in der Medizintechnik (insbesondere, wenn Potenzial in Bezug auf eine Erstattung durch die Kostenträger im Rahmen des Digitale-Versorgung-Gesetzes DVG besteht)
-
Digital gestützte Konzepte für integrierte Versorgung
-
Robotik & Human-Machine Interface Lösungen im Gesundheitswesen, z.B. im Bereich Pflege

AUSWAHLKRITERIEN
Für eine erfolgreiche Bewerbung, muss Ihr Projekt folgende formale Rahmenbedingungen erfüllen:
- Eine technisch-wissenschaftlich besonders anspruchsvolle und innovative Produkt- oder Verfahrensidee
- Das Projekt muss mit erheblichen, aber kalkulierbaren technisch-wissenschaftlichen Risiken verbunden sein
- Eine klare Intention auf Seiten des Teams zur Kommerzialisierung der Konzeptes muss angestrebt sein
- Die Gründung eines Unternehmens oder die Aufnahme der Geschäftstätigkeit darf noch nicht erfolgt sein (dies ist erst im Verlauf der Förderung zulässig)
- Positive Schutzrechtsituation Anschlussfähigkeit an Ende der Förderung
Außerdem werden folgende fachliche Kriterien in die Bewertung mit einbezogen:
- Innovationshöhe
- Marktpotenzial
- Geschäftsmodell
- Arbeitsplan / Roadmap
- Team / Projektleitung
Entwicklung von Pharmazeutika werden nicht gefördert, hier verweisen wir auf den M4 Award.

ABLAUF & TERMINE
Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens werden die besten Konzepte aus ganz Bayern für den Medical Valley Award ausgewählt.
Die fünf besten Teams erhalten für ihr prämiertes Konzept eine Pre-Seed Förderung von bis zu 500.000€ über 2 Jahre Förderlaufzeit.
Damit sollen Forschungsergebnisse vertieft und validiert werden, um Projekte innerhalb von 2 Jahren in ein ausgründungsreifes Stadium zu überführen.
Erfolgreiche Projekte erhalten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern darüber hinaus eine aktive Begleitung von Medical Valley EMN e.V. und Experten aus dem Netzwerk. Im Zeitraum der Förderung werden die Gewinnerteams durch verschiedene Workshops, Mentorings und Coachings auf Ihrem Weg zur Ausgründung durch das Medical Valley EMN e.V. begleitet und unterstützt.

Anmeldung zum Award
bis zum 22.01.2023
In der ersten Phase des Medical Valley Awards schicken Sie uns Ihre maximal 10-seitige Projektbeschreibung sowie das dazugehörige ausgefüllte Projektskizzenformular zu.
Für die Einsendung Ihrer Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich unsere Vorlagen. Diese finden Sie auf unserer Webseite unter Apply Now zum downloaden. Bitte prüfen Sie vor der Einreichung, ob Sie antragsberechtigt sind.
Ihre Projektbeschreibung sowie das ausgefüllte Projektskizzenformular senden Sie bitte per E-Mail als PDF an: award@medical-valley-emn.de

Prüfung der Bewerbung
bis zum 17.02.2023
Im Anschluss der Bewerbungsphase werden Ihre eingereichten Bewerbungen formal und thematisch geprüft. In Zusammenarbeit mit einem internen Fachgremium wird eine Auswahl für die 12 besten Projekte getroffen. Alle Teams werden im Anschluss über den Ausgang der Bewerbung informiert.

Vorbereitung auf den Pitch-Day
bis zum 14.03.2023
Die 12 besten Projekte, welche die Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben, werden intensiv auf den Pitch-Day vorbereitet.
Wir werden euch mit intensivem Pitchcoaching auf eure bevorstehende Prüfung vorbereiten!

Pitch-Day
am 15.03.2023
It’s about to get real! Nach der intensiven Vorbereitungsphase müssen Sie jetzt die Nerven bewahren. Sie haben 10 Minuten, um Ihr Konzept der hochkarätigen Award-Jury zu präsentieren und sich deren Fragen zu stellen.
Basierend auf Ihrer eingereichten Projektskizze und Ihrem Pitch empfiehlt die Medical Valley Award Jury die 5 aussichtsreichsten Projekte für eine Förderung.
Wenige Tage später erfahren Sie ob die Jury positiv für Sie bewertet hat.

Antragsphase
ab April 2023
Ab jetzt sind Sie in den Händen des Projektträgers Bayern Innovativ.
Gemeinsam mit dem Projekträger bearbeiten Sie ihren Vollantrag. Zudem muss über BayFOR geprüft werden ob Sie anstelle des Awards eine Europäische Förderung erhalten können.
Nach Einreichen des Vollantrags bewilligt das Ministerium Ihren Antrag und Sie erhalten einen Förderbescheid.

Umsetzungsphase
In der Umsetzungsphase setzen die geförderten Teams ihre Ideen um. Dafür erhalten diese über einen Zeitraum von maximal zwei Jahren eine Betrag von bis zu 500.000 €. Während dieser Phase werden Sie durch verschiedene Workshops, Coachings und Mentorings unterstützt.
Success Stories
DIE JURY
Unsere hochkarätige Award-Jury ist mit Experten und Expertinnen aus der Industrie, Medizin und Forschung besetzt. Am Tag der Auswahlsitzung werden die 12 besten vorausgewählten Teams vor unserer Jury ihre Idee in einer 10-minütigen Präsentation vorstellen. Aufgrund der Bewertung der Jury werden die 5 besten Teams zur Förderung vorgeschlagen.




Dr. Bernhard Risse Network Lead of global RDS R&D Core Lab Development Roche Diagnostics GmbH
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen Schüttler Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Medical Valley EMN e.V.
Beauftragter für den Medizincampus Oberfranken
Medizinische Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg
Dekanat, MCO Geschäftsstelle
Dr. Lena Krzyzak
Principal
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. rer. nat. Christian Münzenmayer, MBA
Head of Department Digital Health Systems
Fraunhofer Institute for Integrated Circuits IIS




Michael Rosenstock
Leiter Sana Digital
Sana Kliniken AG
Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann
Professor Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
OTH Amberg-Weiden
Dr. Jörg Stein
Business Angel & CEO
M&P Unternehmensberatung GmbH
Prof. Dr. Dominik Böhler
Professor for Management in Digital Healthcare
Technische Hochschule Deggendorf (THD)
Fakultät European Campus Rottal-Inn (ECRI)



Dr. med. Natalie Garzorz-Stark, MD, PhD, MHBA
CEO & Founder
Dermagnostix GmbH
Dr. Silvia Eberle
Team Gesundheitspartner
NÜRNBERGER Versicherung
Andreas Huber
Senior Investment Manager, Scientific Director Life Science
Bayern Kapital GmbH
Gefördert durch

